Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Fragezeichen

Was ist was?

5.02.2019

Eine wichtige Unterscheidung ...

Es gehört zu einem weit verbreiteten Rechtsirrtum, dass Führerschein und Fahrerlaubnis dasselbe sind. Möchten Sie motorisiert am Straßenverkehr teilnehmen, brauchen Sie eine Fahrerlaubnis. Diese ist die amtliche Erlaubnis, ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr führen zu dürfen. Um an die ersehnte Fahrerlaubnis zu kommen, müssen Sie die in § 2 Straßenverkehrsgesetz (StVG) genannten Voraussetzungen erfüllen. Um die theoretische und praktische Fahrprüfung führt kein Weg vorbei.

Der Führerschein ist hingegen "nur" das amtliche Dokument, mit dem Sie Ihre Fahrerlaubnis nachweisen können. Es handelt sich um ein Ausweispapier, das Sie beim Autofahren dabei haben müssen. Im Führerschein ist unter anderem vermerkt, welche Fahrzeuge Sie führen dürfen.  Dies ist in den Fahrerlaubnisklassen vermerkt. Außerdem können im Führerschein Schlüsselzahlen eingetragen werden. Hinter diesen Zahlen verbergen sich Auflagen, Beschränkungen oder Zusatzangaben, die Sie beim Fahren erfüllen müssen. Zum Beispiel wenn Sie eine Brille tragen müssen.

Gut zu wissen

Die Unterscheidung von Führerschein und Fahrerlaubnis ist zum Beispiel bei Verkehrsdelikten von entscheidender Bedeutung. Ein Fahrverbot, bei dem Sie den Führerschein eine gewisse Zeit abgeben müssen, bedeutet etwas anderes als die Entziehung der Fahrerlaubnis. Lesen Sie hierzu mehr in den Abschnitten Bußgeld und Strafrecht.

Permalink

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei