Paypal & Co.
Wer sein Geld (und seine Kontodaten) nicht einfach so per Vorkasse an unbekannte Menschen schicken möchte, kann eines der modernen internetgestützten Bezahlsysteme in Anspruch nehmen.
Paypal
Beim Unternehmen Paypal können Sie als Inhaber einer E-Mail-Adresse ein Konto eröffnen. Die Bezahlung bei eBay funktioniert dann folgendermaßen:
- ein Paypal-Symbol zeigt, ob dieser Artikel mit Paypal bezahlt werden kann.
- wurde der Kauf getätigt, wählen Sie auf der Seite "Kauf überprüfen" die Zahlung mit Paypal an.
- Sie loggen sich in Ihr Paypal-Konto ein.
- Sie überprüfen die Zahlungsdetails.
- Sie bestätigen den Betrag.
- Die Zahlung ist damit abgeschlossen und das Geld auf dem Paypal-Konto des Verkäufers eingegangen. Für Sie als Käufer fallen keine Gebühren an.
Vorteile:
Geldeingang und Versand der Ware erfolgen schneller, Ihre Konto- bzw. Kreditkartendaten hat nur Paypal und kein Fremder. Die Beträge werden von Ihrem Giro- bzw. Kreditkartenkonto durch Paypal abgebucht.
Käuferschutz
Paypal bietet einen Käuferschutz an. Das bedeutet: Falls Probleme mit einem gekauften Artikel auftreten (es findet kein Versand statt, Artikel weicht erheblich von Artikelbeschreibung ab), hilft Ihnen Paypal bei der Einigung mit dem Verkäufer. Findet keine Einigung statt, erstattet Paypal den Kaufpreis inklusive Versandkosten bis zu 1.000 Euro. Der Käuferschutz muss allerdings beantragt werden. Ab Zahlungszeitpunkt läuft eine Frist von 45 Tagen, innerhalb der der Antrag von Ihnen gestellt werden kann.
Verkäuferschutz
Paypal bietet darüber hinaus auch einen Verkäuferschutz. Dieser richtet sich gegen:
- Risiken des Lastschriftverfahrens z. B. Rücklastschriften, Kontounterdeckung, Kontomissbrauch,
- Rückbuchungen innerdeutscher Kreditkartenzahlungen,
- ungerechtfertigte Beschwerden von Käufern.
Bargeld-Transferdienste
Bargeld-Transferdienste sind z. B. Western Union oder Moneygram. Die Transferdienste funktionieren folgendermaßen:
- als Käufer schicken Sie mit Hilfe Ihrer Kreditkarte oder auch mittels Online-Banking einen Geldbetrag an das Transferunternehmen auf den Namen des Empfängers.
- dieser kann das Geld in bar bei einer Filiale des Dienstes - meist im Ausland - abholen. Er muss sich nur gegenüber dem Transferdienst bei der Abholung legitimieren.
Nachteile:
Ihnen werden keine Daten des Verkäufers bekannt gegeben. Sollte der Verkäufer beschließen keine Ware zu verschicken, haben Sie keine Möglichkeit Maßnahmen zu ergreifen. Derartige Dienste sind für Online-Geschäfte riskant und sind - nach einer Welle von Betrugsgeschäften - bei eBay nicht mehr zulässig.
Übrigens:
Western Union und Moneygram haben auf den Internetseiten von eBay Warnungen veröffentlicht, denen zufolge Bargeldtransferservices für eBay-Geschäfte ungeeignet sind. Sie sollten nur bei Bargeldsendungen an Personen in Anspruch genommen werden, die der Absender kennt.
ClickandBuy
Bei ClickandBuy handelt es sich um ein Internet-Bezahlsystem. Es wird in allen europäischen Ländern, in den Vereinigten Staaten und in Asien eingesetzt.
Um den Dienst zu nutzen, müssen Sie
- sich vor der ersten Verwendung von ClickandBuy mit den Adress- und Bankdaten sowie der E-Mail-Adresse anmelden.
- außerdem müssen Sie persönliche Angaben wie das Geburtsdatum und die Telefonnummer hinterlegen.
- weiterhin müssen Sie sich für eine Zahlungsmethode entscheiden, über die später die Beträge abgerechnet werden. Zur Auswahl stehen hierbei der Bankeinzug, die Überweisung bzw. Einzahlung oder die Kreditkarte. Für die Kreditkartenbuchung wird eine Pauschalgebühr berechnet - die anderen Verfahren sind überwiegend gebührenfrei.
Vorteile:
Dem Zahlungsempfänger werden Ihre Kontodaten nicht bekannt gegeben. Alle Transaktionen erfolgen daher über ein Zwischenkonto. Der Vorteil dieses Bezahlsystems liegt darin, dass nicht jeder Rechnungsbetrag einzeln abgebucht wird, sondern es werden alle Beträge gesammelt und in der Regel einmal pro Monat gemeinsam abrechnet. Dies ist sowohl für den Onlinehändler als auch für den Kunden übersichtlicher, vor allem wenn man in einem Web-Shop regelmäßig einkauft.
Übrigens:
Die dort einbezahlten Beträge werden zwar nicht verzinst, verfallen aber auch nicht. Wollen Sie Ihr Guthaben wieder auf Ihr Konto zurück überweisen, können Sie dies nur bei einem Guthaben von mindestens zehn Euro tun. Eine Kündigung bei ClickandBuy ist hingegen jederzeit möglich.
Giropay
Giropay ist ein Onlinebezahldienst, der von der Postbank, den Sparkassen und den Genossenschaftsbanken entwickelt wurde. Mit diesem Bezahlsystem können Sie als Kunde der Bank in der gewohnten Umgebung des Online-Bankings bezahlen. Eine zusätzliche Registrierung ist daher nicht erforderlich. Als PayPal-Kunde können Sie giropay nutzen und aus PayPal heraus auf die Online-Überweisung des Girokontos zugreifen. Der Zahlungsvorgang gestaltet sich wie folgt:
- möchten Sie einen Kaufvorgang über giropay abschließen werden Sie als Käufer aus dem Internet-Shop zur giropay-Anwendung Ihrer Hausbank geleitet.
- nach Eingabe der Kontonummer oder Legitimations-ID sowie der aus dem Online-Banking bekannten PIN, übernimmt das System automatisch alle Details des Kaufs in eine Überweisungsmaske.
- Sie müssen lediglich mit Ihrer gültigen TAN die Zahlung bestätigen.
- der Verkäufer erhält dann sofort eine Autorisierungsnachricht mit einer Zahlungsgarantie, so dass er die Ware unverzüglich an Sie abschicken kann.
Vorteile:
Für Sie als Verbraucher fallen keine Gebühren an. Berechnet Ihre Hausbank allerdings Gebühren für die Online-Überweisung, gelten diese auch für Transaktionen mit giropay.
Paybox
Das mobile Zahlsystem Paybox aus Österreich verfügt derzeit nach eigenen Angaben über 7.000 Akzeptanzstellen. Bei diesem Bezahlsystem fungiert das Handy als Schaltstelle zur Zahlung. Anwendbar ist es in Parkhäusern und bei Parkuhren, für die Zahlung von Fahrscheinen öffentlicher Verkehrsmittel, für die Bezahlung von Lottoscheinen u.a.
Die Bezahlung gestaltet sich wie folgt:
- Sie müssen sich vorher registrieren.
- Sie erhalten dann ein persönliches Starterpaket, das auch eine paybox-PIN enthält.
- mit dieser PIN können Sie sich authentifizieren. Das erhöht wiederum die Zahlungssicherheit für den Händler.
- bei der jeweiligen Online-Bestellung müssen Sie dann noch die Mobilfunknummer eingeben.
- das Geld wird dann per Lastschrift von Ihrem Konto eingezogen.
Vorteile:
Das System gilt als sehr sicher, da Sie dem Verkäufer ausschließlich Ihre Handynummer oder alternativ eine paybox-Wunschnummer weitergeben.
NetDebit
Das Online-Zahlungssystem NetDebit ist relativ weit verbreitet. Insbesondere Erotik-Portale, Software- und Spiele-Dienstleister nutzen dieses Bezahlsystem. Die Zahlung erfolgt per elektronischem Lastschriftverfahren, Kreditkarte oder in den deutschsprachigen Ländern per Telefonrechnung. Für den Händler stellt es ein kostengünstiges Bezahlsystem dar. So fallen keine Anmelde- oder Monatsgebühren an, Stornierungen sind für den Verkäufer kostenlos und Zahlungsausfälle werden durch das NetDebit Blacklist-System minimiert. Um das Bezahlsystem zu nutzen, müssen Sie sich als Käufer
- einmalig bei NetDebit registrieren.
- der Kauf kann dann über das NetDebit Buchungsformular erledigt werden.
- mit den Zugangsdaten können Sie auf den entsprechenden Webseiten immer wieder Zahlungen tätigen.
Vorteile:
Die Zahlungsvorgänge erfolgen generell anonymisiert. Es werden weder die Konto- noch die Telefondaten an den Verkäufer weitergeleitet. Die Nutzung ist für Sie als Käufer kostenlos. Alle Zahlungsvorgänge werden monatlich abgerechnet.
Microdollar
MicroDollar ist ein Bezahlsystem, das zum Bezahlen von Internet-Inhalten eingesetzt werden kann. Im Gegensatz zu anderen Bezahlsystemen können Sie als normaler Internetnutzer, der selbst Inhalte im Netz zum Verkauf anbietet, ohne einen eigenen Webshop betreiben zu müssen, Zahlungen abrechnen. Diese Zahlungsvariante ist gerade für Verkäufer wegen fehlender Vertragslaufzeiten, minimaler Kosten, extrem pflegeleichten Handlings und sofortiger Auszahlung der eingegangenen Kundenbeträge vorteilhaft.
Als Käufer hingegen müssen Sie sich
- unter Angabe der Kontodaten anmelden.
- die Installation spezieller Software ist nicht erforderlich.
Vorteile:
Die Anmeldung und die Transaktionen sind kostenlos. Sie werden über einen Benutzernamen und ein Passwort identifiziert. Kleinere Beträge werden dann immer über das Nutzerkonto bezahlt, das mittels Überweisung (auch international), Kreditkarte, per Telefon oder anonym als Bareinzahlung aufgefüllt werden kann.
Infin-MicroPayment
Beim System Infin-MicroPayment erfolgt die Bezahlung per Telefon über eine 0900er-Nummer.
- als Nutzer müssen Sie sich nicht registrieren.
- Sie können die gewünschten Informationen zu einem festgelegten Preis per Telefon, Fax, via Voice-Mail oder über einen Internet-Download kostenpflichtig abrufen.
- abgerechnet wird über Ihre Telefonrechnung.
Vorteile:
Es handelt sich um ein einfaches Bezahlsystem, bei dem keine persönlichen Daten hinterlegt werden müssen. Gerade die Bezahlung von Kleinbeträgen von bis zu 30 Euro können einfach über dieses Bezahlsystem abgewickelt werden.
Nachteile:
Da der Preis des Artikels die Länge des Anrufs bestimmt, dauert der Anruf bei einem Artikel für einen Euro, regelmäßig 43 Sekunden lang. Allerdings verlangen einige Mobilfunkanbieter einen Aufschlag, je nach Handy-Vertrag. Am höchsten sind die Aufschläge bei Prepaid-Handys. Hier betragen sie teilweise bis zu 60 Prozent.